#VaterschaftIstMehr
Eine Kampagne zum Vatertag 2022
Lass uns Aktive Vaterschaft sichtbar machen
Die gesellschaftliche Vorstellung von Vaterschaft ist vor allem geprägt vom abwesenden und hilflosen Vater, der für das Familieneinkommen zuständig ist und wenig Zeit für die Betreuung seiner Kinder hat. Dabei leben viele kinderlose Paare in einer gleichberechtigten und egalitären Beziehung. 76 % der jungen Männer wollen heute eine Partnerin, die selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgt.1
Mit der Geburt der Kinder rutschen viele Familien in alte Familienmodelle, in denen die Mutter bei den Kindern bleibt und der Vater für das Familieneinkommen zuständig ist. 60 % der Eltern mit Kindern unter drei Jahren fänden es ideal, wenn sich beide Partner gleichermaßen in Beruf und Familie einbringen könnten. Tatsächlich verwirklicht wird ein partnerschaftliches Modell jedoch nur von einer Minderheit von 14 % der Eltern.1
Entscheiden sich Väter und Mütter für eine partnerschaftliche Aufteilung, erfüllt sich ihr Wunsch nach Zeit mit dem Kind im Alltag und einer engen Beziehung zu ihm – für beide Eltern. Auch die Kinder profitieren: sie haben intensiven Kontakt zu ihren Vätern, nehmen ihre Alltagspräsenz stark wahr und erleben sie als bereichernd.
1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021): Väterreport. Update 2021.
Für alle ein Gewinn
Aktive Väter sind zufriedener: Väter, die Elternzeit in Anspruch genommen haben, würden dies größtenteils wieder tun. Sie berichten von einer Steigerung des eigenen Wohlbefindens und der eigenen Zufriedenheit und betonen den Erwerb neuer Familienkompetenzen. Auch Mütter profitieren, weil aktive Väter starke Partner sind und sie wirksam in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Schließlich profitieren auch die Kinder von einem verstärkten väterlichen Engagement.
Neben einer engen Bindung sind positive Effekte auf die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder wissenschaftlich nachgewiesen. Kinder, deren Eltern beide im Alltag stark präsent sind, erleben die Vielfalt an unterschiedlichen Einflüssen, Kompetenzen und Rollenvorbildern, die damit einhergeht und auf die sie zurückgreifen können, als vorteilhaft.
Das war die Kampagne 2021
Was bedeutet Aktive Vaterschaft für dich?
Erzähl uns, was aktive Vaterschaft für dich bedeutet und wie du es schaffst, Zeit mit den Kindern zu verbringen. Was hat dir bei der partnerschaftlichen Aufteilung von Familie & Beruf geholfen? Was brauchst du eventuell noch, damit das gelingt?
- Nimm ein Selfie Video im Hochformat auf (max. 60 sek.)
- Wir brauchen ein schönes Fotos von dir
- Fragebogen ausfüllen und alles hochladen
Dein Statement am Vatertag 2022
Nimm ein Video auf uns erzähle am Vatertag, was Aktive Vaterschaft für dich bedeutet. Was hat dir geholfen, Familie & Beruf unter einen Hut zu bekommen und eine liebevolle Beziehung zu deinen Kindern aufzubauen? Wie gelingt es dir, deine Partnerschaft zu leben und ein liebevoller Mensch zu sein?
Nutze dafür auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken den Hashtag #VaterschaftIstMehr. Gemeinsam schreiben wir ein neues Bild von aktiven Vätern. Denn Vaterschaft ist mehr als Bier, Bratwurst und Bollerwagen am Vatertag!